WORKSHOP ANMELDUNG

Alter: von 12-26 Jahren

Hinweis: Für eine Anmeldung ohne Eltern (ab 18 J.) einfach die zwei folgenden Felder mit einem Bindestrich auffüllen.

WORKSHOP INFORMATIONEN

Vorab:

Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenlos und ein Getränk sowie ein Snack sind inklusive.

1. Breakdance  

Kursleitung: Ufuk Uzun 

Beim Breakdance werden unterschiedlichste Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen vereint, in die Du Einblicke erhältst und Deine ersten eigenen Moves ausprobieren kannst. Aufgewärmt wird sich bei Dehn- und Mobilisierungsübungen und auch inhaltlich wirst Du einiges über die Tanz- und Sportart Breakdance erfahren.  

Hinweis: Bitte bring Dir gemütliche und sportliche Kleidung mit, damit Du mit uns voll durchstarten kannst! 

2. Bühnenbau  

Kursleitung: Klangheimlich Kollektiv 

Du willst wissen, wie eine Bühne entsteht und ein Open-Air-DJ-Set vorbereitet wird? Hier kannst du nicht nur zuschauen, sondern selbst mit anpacken! Gemeinsam mit dem Klangheimlich Kollektiv baust du ein individuelles Bühnenkonstrukt für einen der DJ-Floors, gestaltest die Festival-Deko auf der Burg Sternberg und bereitest das DJ-Setup für das Open Air vor. Außerdem hilfst du, das Gelände barrierefrei zu machen – damit alle dabei sein können. 

Wichtig: Trage festes Schuhwerk und sichere Kleidung. Pack mit an und werde Teil des Festival-Teams! 

3. Analog Fotografie

Kursleitung: Torben Sprenger, Lippische Landeskirche 

Hast du Bock auf echte Fotografie? Ohne Filter, ohne tausend Versuche – einfach den Moment einfangen? Dann komm zu unserem Analog-Fotografie-Workshop! 

Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie ein. Mit klassischen Kameras ziehen wir über das Festival, fangen besondere Momente ein und entwickeln die Filme direkt vor Ort – in unserer mobilen Dunkelkammer! Danach scannen wir die Bilder, sodass du sie direkt auf dein Handy bekommst und auf Insta teilen kannst. 

Workshopleiter ist Torben Sprenger, 40 Jahre, Diakon, Sozialarbeiter und leidenschaftlicher Fotograf. Neben der digitalen Fotografie liebt er alte Kameras und die Magie des analogen Bildes. 

4. DJ & Musikproduktion  

Kursleitung: Mario Lämmerhirt, Christian Wehrspahn & David Maatz 

Du willst wissen, wie DJs Clubs zum Beben bringen? In diesem Workshop tauchst du in die Welt des professionellen DJings ein! Du lernst, wie ein DJ-Mischpult funktioniert, Tracks perfekt gemixt werden und welche Technik heute angesagt ist – von DJ-Playern bis zur Software. 

Außerdem geht’s ans Eingemachte: Produziere mit einer MPC deinen eigenen Beat, sample Sounds und arrangiere Loops. Lust auf Scratchen mit Vinyl? Kannst du hier ausprobieren! 

Komm vorbei und mach den ersten Schritt zum DJ- und Producer-Game!

5. Graffiti  

Kursleitung: Rapschool NRW 

Du wolltest schon immer Graffiti sprühen, aber wusstest nie wo? Hier ist deine Chance! Im Workshop der Rapschool NRW gestaltest du nicht nur die Kulisse für unser Open Air mit, sondern kannst auch ein eigenes kleines Kunstwerk für zuhause sprayen. 

Nach einem gemeinsamen Brainstorming bringst du deine Ideen aufs Papier, während erfahrene Graffiti-Artists dir Techniken zeigen. Dann wird es bunt – mit jeder Menge Sprühdosen kannst du deine Kunst unter Anleitung direkt auf die Wand bringen. 

Mach mit und verleihe dem Festival deinen kreativen Touch! 

Wichtig: Zieh Kleidung an, die Farbspritzer abbekommen darf! 

6. Lichtsteuerung auf Festivals

Kursleitung: Achim Woite (Jugendzentrum Schlangen) 

In diesem praxisnahen Workshop lernst Du, wie du Festival-Beleuchtung perfekt auf die Musik eines DJs abstimmst. Von den Grundlagen der Lichttechnik über den Einsatz von Software und Controllern bis hin zu kreativen Effekten – wir zeigen Dir, wie Du mit Lichtstimmungen, Farben und Bewegungen eine mitreißende Atmosphäre schaffst. Egal, ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist, hier bekommst Du das Wissen, um Shows zu gestalten, die das Publikum begeistern! 

7. Rap  

Kursleiter: Daniel Schneider (Rapschool NRW)  

Du willst deinen eigenen Rap aufnehmen und in die Welt des Hip-Hop eintauchen? Die Rapschool NRW macht es möglich! 

Los geht’s mit einem Einblick in die Geschichte von Hip-Hop und Rap. Danach lernst du Reimtechniken, Flow, Sprach- und Atemtechniken sowie Rap-Vokabular. Im Vocal-Coaching und der Textwerkstatt schreibst du deine eigenen Lyrics, die du auf fette Beats packst. Anschließend nimmst du deinen Song im mobilen Tonstudio auf – und wenn du Bock hast, kannst du ihn abends live auf der offenen Bühne performen! 

Mach mit und bring deinen Sound auf die Stage! 

8. Texture Art – Kreativ mit Struktur & Farbe  

Kursleiterinnen: Silke Hermanni (KUNSTLABOR LEMGO) & Julia Prange 

In diesem Workshop lernst du das Arbeiten mit Strukturpaste kennen, auch bekannt als „Texture Art“. Dazu gibt es Acrylfarbe, Spray, Schablonen, Spachtel und vieles mehr, um dich richtig kreativ auszutoben! Die beiden Leinwände, die du gestaltest, kannst du natürlich am Ende des Workshops mit nach Hause nehmen. 

Bei der Umsetzung helfen dir die Lemgoer Künstlerinnen Silke Hermanni (KUNSTLABOR LEMGO) und Julia Prange. 

Silke hat an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei studiert und ist professionelle Künstlerin, Julia malt schon ihr gesamtes Leben und kennt sich super mit verschiedensten Techniken aus. 

 Achtung: Bitte alte Kleidung anziehen! 

9. Upcycling & Siebdruck  

Kursleiterin: Laura Schlütz (Machart Manufaktur) 

Aus alten Festivalbannern und -bändchen werden stylische Taschen, und mit Siebdruck bringst du kreative Designs auf T-Shirts – natürlich im Festival- und BURGBEBEN-Style! 

Wenn du Bock auf Textildesign, Nähen und Upcycling hast, bist du hier genau richtig. Du verwandelst alte Materialien in etwas Neues und Einzigartiges – nachhaltig und kreativ zugleich. 

Das Beste: Deine selbst gestaltete Tasche oder dein bedrucktes T-Shirt kannst du als Erinnerung mit nach Hause nehmen – perfekt für die offene Bühne am Abend oder das Festival am nächsten Tag! 

DATENVERARBEITUNG

Ich/wir willige/n ein, dass die ev. ref. Kirchengemeinden Bega und Hillentrup-Spork im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, meine personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Familienstand) verarbeiten darf. Das Erheben, Speichern, Übermitteln und Nutzen meiner Daten in den Datenverarbeitungssystemen der ev. ref. Kirchengemeinden ist insoweit gestattet, als dies für die Teilnahme an den Angeboten der
offenen Kinder- und Jugendarbeit notwendig ist.

Außerdem willige ich ein, dass mich die ev. ref. Kirchengemeinden regelmäßig über Veranstaltungen und die Arbeit der Einrichtung informieren darf.Die Verwendung der Daten zu statistischen Zwecken ist nur erlaubt, wenn ein Bezug zu meiner Person ausgeschlossen ist (anonymisiert).

Meine Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit durch Erklärung gegenüber der ev. ref. Kirchengemeinden widerrufen werden.

Ansprechpartnerin: Anke Mory

E-Mail: buero@kirche-bega.de

Adresse: Katzhagen 3, 32694 Dörentrup

In diesem Fall werden meine Daten gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

COUNTDOWN

Tage

BURGBEBEN MIX